15. November 2024 09:05
15. November 2024 09:19
15. November 2024 09:41
15. November 2024 11:25
15. November 2024 11:31
15. November 2024 11:59
15. November 2024 12:01
15. November 2024 12:05
15. November 2024 15:19
Anke S. hat geschrieben:
Die Verpflichtung zum Versand kommt erst später - aber sie kommt.
15. November 2024 16:07
Kowa hat geschrieben:Wenn man seinen Kunden diesen Service nicht anbieten kann, darf man sich nicht wundern, wenn die dann auf Lieferanten wechseln, die es können.
20. November 2024 10:13
Anke S. hat geschrieben:Ab dem 01.01.2025 gibt es ja erst einmal nur die Pflicht zwischen B2B im Inland, eine eRechnung empfangen zu können.
20. November 2024 10:57
Auch von einer Pflicht zur elektronischen Verarbeitung steht nichts im Gesetz
20. November 2024 12:43
fiddi hat geschrieben:...das die Rechnungsdaten irgendwann mal prüfungsrelevant werden. Es könnte also sein, das das Finanzamt die Belege beim GdpdU- Export sehen möchte. Es könnte dann eine wenig aufwändig werden, wenn man in zwei oder drei Jahren die XML-Dateien alle manuell zuordnen muss.
26. November 2024 16:42
fiddi hat geschrieben:Hallo,
um eine X-Rechnung zu erstellen, benötigst du eigentlich nur einen Bericht. Wenn du eine PDF benötigst noch eine zweiten (wenn du ihn nicht schon hast)
Wenn du eine X-Rechnung per Mail versenden willst, geht auch das (je nach Ansprüchen ohne zusätzliche Objekte)
Für den Import muss man halt schauen, wie weit du gehen willst.
Willst du dir nur anschauen, was da kommt. lädst du dir den QUBA- viewer aus dem Internet herunter. Damit kann man sich den Beleg anschauen, und man kann danach manuell buchen.
Möchtest du die Belege vom NAV verarbeiten lassen, musst du einiges mehr an Aufwand treiben, den man sich anschauen muss. Im schlimmsten Fall, machst du einen Bericht, der die XML-Dateien von euren Lieferanten so verarbeitet, wie du sie brauchst. Nicht schön, aber funktioniert.
Gruß, Fiddi