28. Oktober 2014 10:47
 . Der db_owner ist für die neue Datenbank auch gesetzt.
. Der db_owner ist für die neue Datenbank auch gesetzt. Server instance: DynamicsNAV80
Tenant ID: default
Session type: RoleTailoredClient
Session ID: 1
Object Change Listener is listening on SQL Server 'KK-NB\NAVDEMO' in Database 'NAV800DE_DEV_2015'.
Application: Microsoft.Dynamics.Nav.Client.exe
Framework Version: v4.0.30319
Description: The process was terminated due to an unhandled exception.
Exception Info: Microsoft.Dynamics.Nav.Types.Exceptions.NavSqlDatabaseSyncException
Stack:
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.FormBuilder.BuilderSessionInitializer.Initialize()
at Microsoft.Dynamics.Framework.UI.UISession.Initialize()
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.WinClient.NavWinFormsClientSession.InitializeUISession()
at Microsoft.Dynamics.Framework.UI.Windows.ClientSessionBase.SetupSessions()
at Microsoft.Dynamics.Framework.UI.Windows.ClientSessionBase.InitCore()
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.WinClient.NavWinFormsClientSession.InitCore()
at Microsoft.Dynamics.Framework.UI.ClientSessionCore.Init()
at Microsoft.Dynamics.Framework.UI.Windows.ClientSessionBase.Run()
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.WinClient.NavClientErrorHandler.ExecuteAndCatchExceptions(System.Func`1<Int32>)
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.WinClient.ExceptionHandler.DoExecute(System.Func`1<Int32>)
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.WinClient.StartWinFormsClient.RunCore()
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.WinClient.StartWinFormsClient.Run(Boolean)
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.WinClient.StartWinFormsClient.RunAndDispose()
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.Program.ExecuteNormally(System.Func`1<Int32>)
at Microsoft.Dynamics.Nav.Client.Program.Main(System.String[])
 .
 .
			
		28. Oktober 2014 11:34
Kowa hat geschrieben: Nur die Addonobjekte zu kompilieren (da noch mit mit Synchronize Schema::Later) war nicht ausreichend und führte immer noch zum Clientabsturz
 
  
28. Oktober 2014 11:38
28. Oktober 2014 12:40
Natalie hat geschrieben: In letzterem Fall würde das ja heißen, dass NAV-Kunden nach jedem noch so kleinen Update ihres Partners alles neu kompilieren müssten
3. März 2015 22:44
Kowa hat geschrieben:Den gesamten obigen Vorgang habe ich analog auch für NAV 2013 R2 Update 12 durchgeführt, ohne Probleme,sogar ohne neukompilieren startete der Client problemlos mit der neuen Datenbank …
 ), was ab NAV 2015 nun vorher via C/SIDE oder PowerShell bereits erledigt sein muss. Leider produziert NAV 2015 statt einer aussagekräftigen Fehlermeldung in diesem Moment oft nur einen kommentarlosen Clientabsturz.
 ), was ab NAV 2015 nun vorher via C/SIDE oder PowerShell bereits erledigt sein muss. Leider produziert NAV 2015 statt einer aussagekräftigen Fehlermeldung in diesem Moment oft nur einen kommentarlosen Clientabsturz.